Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Der TonFolgen e. V.

Gemeinnütziger Verein für therapeutischen Musikunterricht

Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam eine,
die wusste das nicht
und hat's einfach gemacht.

Der TonFolgen e. V.

•  wurde im Mai 2014 in Schneverdingen von mir gegründet.

•  unterstützt die aktive musikalische, soziale und kulturelle Teilhabe von Menschen mit Einschränkungen, z. B. Demenz, Parkinson, Aphasie, Lähmungen, durch die Anwendung der Anke Feierabend-Methode (AFM).

•  informiert über das durch Musik erweckbare Potenzial in den Kranken und hilft, dieses Wissen zu verbreiten.

fördert die Weiterbildung „Instrumentalunterricht für Menschen mit Demenz nach der AFM“. 

klärt über Demenzerkrankungen auf und wie ihnen vorgebeugt werden kann. 

fördert Forschung im Bereich „Musik & Demenz“ & „Musik & Neurologie“. 

ist länderübergreifend tätig und hat Mitglieder in Deutschland, England, Frankreich und der Schweiz.

Der Name „TonFolgen“ leitet sich ab aus der Methodik der AFM, in der die Schüler*innen zuerst den Tönen des Instruments der Lehrkraft folgen, später jedoch die Lehrkraft den Tönen der Schüler*innen. Für die Entwicklung der AFM wurde ich 2014 mit dem ARTIE-Innovationspreis für besonderes gesellschaftliches und soziales Engagement ausgezeichnet. 

2024 haben wir unser 10-jähriges Bestehen gebührend gefeiert.

Ich danke allen Vereinsmitgliedern, Unterstützerinnen und Unterstützern für ihren engagierten Einsatz!

Demenz - Wachsende gesellschaftliche Herausforderung

Allein in Deutschland leben aktuell 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Die Zahl der Erkrankten nimmt dramatisch zu. Die Krankheit des Vergessens nimmt den Menschen nicht nur ihre Erinnerungen, sondern auch ihre Identität. Betroffene und ihre Angehörigen leben in einem extrem leidvollen Prozess. 

Beispiele für Projekte, die der TonFolgen e. V. umsetzt

Der TonFolgen e. V. ermöglicht mir vor allem durch finanzielle Mittel, Maßnahmen zur Verbreitung und dem Bekanntwerden der AFM zu ergreifen, die mir sonst nicht möglich wären.

Ein Beispiel:

Es macht Sinn, dass ich bei Kongressen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Vorträge über die AFM halte, da dort jene Zielgruppen zu finden sind, die sich dafür interessieren könnte.

Für einen solchen Vortrag erhalten die Referent*innen jedoch kein Geld, denn meist sind die Vortragenden Repräsentanten einer Universität, Hochschule, Forschungseinrichtung etc. und erhalten somit von der jeweiligen Institution ihre Arbeit bezahlt sowie die Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung erstattet. Dagegen müsste ich jedoch alles aus eigener Tasche bezahlen. Ich wäre also mehrere Tage unterwegs mit hohen Ausgaben und würde in dieser Zeit kein Geld verdienen.

Hier übernimmt der TonFolgen e. V. die Kosten, die für solche Veranstaltungen anfallen, wenn ich dort referiere. Ich erhalte zwar kein Honorar, muss aber zumindest die anfallenden Kosten nicht aus eigener Tasche bezahlen.

Ein weiteres Beispiel:

Der deutsch-englische Film für das Living-Knowledge-Festival war dank der Finanzierung durch den TonFolgen e. V. realisierbar. (siehe Startseite unten)

Warum Sie den TonFolgen e. V. unterstützen sollten 

Mit Ihrer Mitgliedschaft im TonFolgen e. V. und Ihrer Spende unterstützen Sie ein gemeinnütziges, soziales & innovatives Projekt, das: 

• Demenzbetroffene aus Isolation und Verfall herausführt 

• unerwartete, lebenswerte Perspektiven bietet 

• Angehörige, Pflegende und Betreuende entlastet 

• die Lebensqualität aller Beteiligten erhöht 

• aus Patient*innen Schüler*innen werden lässt 

• Hoffnung schenkt im Umgang mit einem gesamtgesellschaftlichen Problem 

• neueste wissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigt 

• in Zeiten, in denen über 90 % aller Fördermittel in technische Innovationen fließen, auf die Unterstützung engagierter Menschen angewiesen ist 

Wir freuen uns auf Sie!

Mitgliedsbeiträge und Spenden sind steuerlich absetzbar. 

Helfen Sie uns dabei,
Licht ins Meer des Vergessens
zu bringen!

Das sagen Vereinsmitglieder

Vor Jahren berichtete mir Anke Feierabend mit viel Enthusiasmus von ihrer ungewöhnlichen Arbeit, mit Musikunterricht die Seelen von Alzheimer-Patienten wieder zum Schwingen zu bringen. Ich trage als Vereinsmitglied gerne mit dazu bei, dass die Welt davon erfährt und bewundere Ankes langjährigen unermüdlichen Einsatz.

Weiterhin gutes Gelingen liebe Anke!

Michael Heeg
Mitglied seit 2017
Südfrankreich

Es erfüllt mich, durch meine Mitarbeit im TonFolgen-Verein dazu beitragen zu können, dass diese Welt ein Stück menschlicher und glücklicher wird. Gerade Menschen mit Demenz in ihrem traurigen Dasein Lebensfreude und Sinn zu schenken, so wie es Anke Feierabend in ihrem Musikunterricht gelingt, halte ich für äußerst unterstützenswert.

Astrid Frick

Ich unterstütze den Verein TonFolgen gern, denn ich habe erlebt, wie meine von Anke Feierabend unterrichtete Schwägerin, die an Demenz erkrankt war, in den Musikstunden regelrecht aufblühte. Dieser schöne Erfolg ist kein Einzelfall. Es liegt an dem einfühlenden Unterricht und an der liebevollen und zugewandten Art, mit der Frau Feierabend gerade den Schülern, die es schwer im Leben haben, begegnet.

Dorothea Schmidt, Gründungsmitglied

Wir unterstützen den TonFolgen e. V. mit Freude, da wir restlos von der AFM überzeugt sind. Sie sollte überall bekannt sein und angewendet werden, denn sie schenkt nicht nur den Betroffenen Lebensfreude und glückliche Stunden beim aktiven Musizieren in Gemeinschaft, sondern auch die Angehörigen und das gesamte Pflegeumfeld profitieren erheblich davon.

Elisabeth Nimz-Bühler & Hans Ulrich Bühler 

Newsletter

Melden Sie sich für meinen Newsletter an, wenn Sie auf dem Laufenden bleiben möchten.
(* = Pflichtfeld)

Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in meinem Newsletter abbestellen.

Ich verwende Brevo als meine Marketing-Plattform. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.