Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Sterbebegleitung mit und ohne Musik

Die Musik ist wie ein Freund,
der alle Wege unseres Lebens mitgeht.


Anselm Grün (*1945)
deutscher Benediktinerpater, Autor und Referent

Wunschmusik für Sterbende

Musik spielt in der Begleitung sterbender Menschen eine besonders wesentliche Rolle, da die Hörfähigkeit am längsten erhalten bleibt.

In der Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen stehen wir ihnen in einer äußerst intimen Situation gegenüber. Sie befinden sich in einem Ausnahmezustand. Mit Worten gelangen wir immer wieder an Grenzen – Reden hilft dann nicht mehr weiter oder stört sogar. Auch hier ist Musik in mehrfacher Hinsicht ein Schlüssel.

"Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann
und worüber zu schweigen unmöglich ist."
Victor Hugo

Während meiner sechsjährigen Zeit als Kunst- und Kreativtherapeutin auf einer Palliativstation war der häufigste Wunsch der Sterbenden, dass ich für sie Geige spiele. Wie ich schnell feststellte, waren es Stücke aus ihrer jeweiligen Musikbiographie, mit denen ich ihnen die größte Freude bereiten konnte. So entstand das persönliche Wunschkonzert am Krankenbett, das später in den Zimmerkonzerten mündete, die ich bis heute gebe. 

Diese Vorzüge bietet Musik in der Sterbebegleitung

• Musik ist ein Medium, das häufig unmittelbar und tief wirkt – und dazu auch noch äußerst schnell.

• Dabei kommen heilsame Prozesse in Gang, die über nichts anderes so schnell erreicht werden – ein nicht zu unterschätzender Faktor, denn in der Begegnung mit Sterbenden bleibt oft nicht viel Zeit.

• Die Sterbenden können sich in der Begegnung mit der Musik hemmungsfrei ihren Erinnerungen hingeben; sie selbst sind der Resonanzkörper und reagieren ohne Sprache sehr viel direkter und unmittelbarer.

• Ganz wesentlich: Sie werden nicht beschämt, weil sie für die Wahrnehmung der Musik weder physische noch kognitive Fähigkeiten benötigen, welche ihnen möglicherweise bereits abhanden gekommen sind. Es wird nichts von ihnen erwartet.

• Auch Menschen, die nicht mehr ansprechbar oder desorientiert sind oder im Koma liegen, reagieren noch auf Musik.

Auf Wunsch komme ich ins Haus, ins Heim oder in die Klinik, um Ihren Angehörigen mit meiner Geige persönliche Musikwünsche zu erfüllen.

Selbstverständlich begleite ich auf Wunsch
Sterbende und ihre Angehörigen auch ohne Musik.

Das folgende Gedicht schrieb ich nach dem Erlebnis mit einer über hundertjährigen Frau, die durch mein Geigenspiel nochmal richtig "aufgeblüht" ist. Niemand, der sie dabei erlebte, hätte geglaubt, dass sie bald darauf sterben würde.

Klänge des Herzens

Ein Engel kommt leise in buntem Gewand
und setzt sich behutsam aufs Kissen.
Er fragt, wo einst deine Wiege stand,
doch das hast du inzwischen vergessen.

Er nimmt seine Geige und spielt dir ein Lied
aus lange vergangenen Zeiten.
Dein inneres Auge nun plötzlich sieht
in jene versunkenen Weiten.

Du schwebst auf den Klängen behände davon,
ganz mühelos reist du von dannen.
Du bist wieder jung und mit jedem Ton
erblühst du mit glühenden Wangen.

Dein Herz lacht, dein Leib tanzt, es schwingt deine Hand,
die Seele fliegt übers Parkett.
Ein zärtlicher Jüngling nimmt dich bei der Hand
und spielt nur für dich am Spinett.

Mit den Klängen des Herzens reist du ganz weit fort,
spürst nicht mehr die Last und das Leid.
Musik trägt dich an einen glücklichen Ort,
Gefühl kennt kein Alter und auch keine Zeit.

Anke Feierabend (01.05.2018)

Newsletter

Melden Sie sich für meinen Newsletter an, wenn Sie auf dem Laufenden bleiben möchten.
(* = Pflichtfeld)

Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in meinem Newsletter abbestellen.

Ich verwende Brevo als meine Marketing-Plattform. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.