
Schenken auch Sie Menschen mit Demenz
Würde, Identität & Lebensfreude!
Herzlich willkommen
Mein Name ist Anke Feierabend und ich freue mich, dass Sie auf meine Website gefunden haben.
Einer meiner Schwerpunkte liegt in der musikalischen Arbeit mit Menschen mit Demenz. Sie wie auch ihre Angehörigen und ihr gesamtes Pflegeumfeld stehen komplexen Herausforderungen gegenüber.
Hier setzt die von mir entwickelte Anke Feierabend-Methode (AFM) an. Sie bietet einen einzigartigen Musikunterricht für Menschen mit neurokognitiven Störungen, bei dem die Betroffenen aktiv musizieren. Auf kreative Weise trägt dies zu einer nachhaltigen Steigerung der Lebensfreude und Lebensqualität sowohl der Erkrankten als auch ihrer Angehörigen bei.
In meinem Unterricht stehen nicht krankheitsbedingte Defizite im Vordergrund, sondern die Potenziale und Fähigkeiten, die oft im Verborgenen schlummern und an die niemand mehr glaubt. Jede/r Betroffene bringt individuelle Ressourcen mit, und genau darauf lege ich den Fokus – für ein bereicherndes und stärkendes Musikabenteuer, für kulturelle und soziale Teilhabe und vor allem für beglückende Erlebnisse.
Bei Ihrer Reise durch die Themengebiete meiner Website werden Sie bald merken, dass sie bei näherer Betrachtung alle miteinander zusammenhängen.
Ich wünsche Ihnen eine spannende Reise!
Ihre Anke Feierabend
Wegweiser für einige Zielgruppen
Hier finden Sie Unterseiten und Dokumente, die für Sie relevant sein könnten:

Erfahrungsberichte
Als ich meine Schwester (82) nach der 3. Stunde bei Anke Feierabend vom therapeutischen Musikunterricht abholte, strahlte meine Schwester so glücklich, wie ich sie noch nie gesehen habe. Dieser glückliche Gesichtsausdruck blieb den ganzen Tag.
Hilke Rosin, Rektorin i. R.
Kompetente, empathische Dozentin mit vielfältigem Background, großer Praxisnähe und umfangreichem Wissen, das von ihr selbst gelebt wird.
Meine Mutter hat siebzig Jahre kein Klavier gespielt. Aber jetzt, mit neunzig und mit Demenz. Mit Anke Feierabend wieder die ersten Töne seit der Schule. Lisa findet wieder, was sie damals gelernt hat. Und Ihre Hände wissen noch wie´s geht. Sie glaubt es kaum und ist doch so beflügelt von dem, was sie erlebt! Sie vertraut sich wieder. Sie kann das noch. Die Melodien kommen alle wieder, in jeder Stunde mehr. Und wir staunen alle, wie meine Mutter tatsächlich ihr Repertoire noch erweitert und so viel Freude und nachhaltige Lebensqualität gewinnt durch die Musik, die so lange im Inneren geschlummert hat.
Dagmar Schlösser, Gründungsmitglied im TonFolgen e. V.
Es war super klasse! Besonders gefallen hat mir - alles! Der Realitätsbezug, die Videos ... Eine umfassende Verdeutlichung der "Magie der Musik". Vielen lieben Dank!
Heidi Schwantje, Musikschule Cloppenburg, Musikalische Früherziehung - Seminarteilnehmerin
Die Weiterbildung in der AFM war fachlich wie menschlich ein wirklich sehr bereichernder Blick “über den Tellerrand”. Ich habe den Wert der Arbeit als Musiklehrkraft für mich noch einmal ganz neu entdecken und definieren dürfen. Stück für Stück durfte ich Dinge erlernen, die ich mir früher nicht zugetraut hätte. Das, was ich hier tat, brachte mir eine Erfüllung, die ich bislang nicht kannte und gibt meiner Tätigkeit einen noch tieferen Sinn. Ich werde nicht müde, immer wieder davon zu erzählen, wie froh ich bin, dass ich diese Weiterbildung absolvieren durfte. Bildlich gesprochen habe ich die Weiterbildung einen Kopf größer abgeschlossen, als ich sie begonnen habe.
Franziska Lück, Lehrkraft für Klavier & Gesang, Chorleiterin sowie Inklusionsbeauftragte der Musikschule Cloppenburg
Zertifizierte Lehrkraft für therapeutischen Musikunterricht nach der AFM
Diese Dozentin fesselt auch über Stunden.
Seminare und Vorträge
-
Aktives Musizieren bei Demenz
-
Prävention statt Resignation - Demenz abwenden
-
Musik in der Sterbe- und Trauerbegleitung
-
Briefe am Lebensende
-
Sterbefasten
-
Was uns den Schlaf raubt
-
Pflegeeinrichtungen behaglich gestalten
-
Gestaltung des Sichtfeldes Bettlägeriger
-
Auffrischungskurse für Betreuungskräfte nach § 53c und § 45b SGB XI
-
Sexualität in Pflegeeinrichtungen
